Im Hinblick auf die Corona-Krise:

Auch in der aktuellen Notlage finden Sie als Personalverantwortlicher bei Jobcafe schnell und kurzfristig Aushilfen für die Bereiche Büro, Administration, Callcenter/Hotline, Lager, Kommissionierung, Regalauffüller und weitere.

Konktaktieren Sie uns direkt unter 089/27312570

Für die Region Nord: 040/41623840

TAGESJOB: Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahl im MÄRZ 2026 gesucht

am Sonntag 8. März + Montag 9. März + evtl. noch Sonntag 22. März 2026

Stellenbeschreibung

Alle weiteren Informationen zur Stelle finden Sie hier: https://stadt.muenchen.de/infos/wahlhelferundwahlhelferinnen.html

AUFGABE:

  • Sie nehmen die Wahlbriefe aus der Urne.
  • Sie öffnen die Wahlbriefe und prüfen diese auf Vollständigkeit.
  • Sie sortieren die Stimmzettel in der vorgegebenen Reihenfolge. 
  • Sie stimmen mit ab, wenn ein Beschluss gefasst werden muss, ob ein Wahlbrief oder Wahlschein gültig oder ungültig ist.
  • Sie zählen gemeinsam die Stimmen aus.
  • Sie helfen beim Verpacken und Aufräumen der Unterlagen. 

WER DARF MITMACHEN:

  • Anmelden können sich alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaats besitzen.
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Wahlamt bereitet die Wahlhelfenden in Schulungen – in Präsenz und online – auf ihren Einsatz vor.

EINSATZ ALS TEAM:

Wenn Sie gemeinsam mit anderen Personen eingesetzt werden wollen, sprechen Sie sich rechtzeitig ab.

  • Teams im Wahlraum und bei der Briefwahl bestehen aus je zehn Wahlhelfenden.
  • Wunschteams dürfen aus maximal acht Wahlhelfenden bestehen.
  • Sie melden sich als Wunschteam für den gleichen Einsatzort mit einem gemeinsam festgelegten Teamnamen im WahlhelferPortal an. Informationen dazu finden Sie bei den Einsatzwünschen.
  • Einsätze in einem Wunschteam können bis zum 31. Oktober 2025 berücksichtigt werden.

WANN:

  • Bei der Kommunalwahl sind Sie zwei Tage im Einsatz – am Sonntag,   8. März, und Montag, 9. März 2026.
  • Ehrenamtliche Wahlhelfer*innen müssen von ihrem Arbeitgeber für den Einsatz am Montag freigestellt werden. Die Stadt erstattet dem Arbeitgeber (außer im öffentlichen Dienst) für die Einsatzzeit am Montag die Personalkosten.
  • Kommt es zu einer Stichwahl, können Sie auch am Sonntag, 22. März 2026, berufen werden. Diese Information steht in Ihrem Berufungsschreiben.

ENTSCHÄDIGUNG:

  • Die Höhe der Aufwandsentschädigungen ist in der Münchner Satzung zur Wahlhelferentschädigung geregelt. Der Betrag richtet sich nach der Wahl und der Rolle im Wahlvorstand. Übersicht der Entschädigung für die Kommunalwahl: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:c7aaefef-0e52-432b-88b5-a40903bf6c9b/Wahlhelfende_Tabelle_Entschaedigung_KommW26.pdf
  • 50 Euro
  • Sie können außerdem zwischen zusätzlichen 50 Euro und einem freien Tag wählen. Zusätzlich 50 Euro gibt es für alle, die keinen freien Tag nehmen wollen oder können. Das gilt auch für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Selbstständige.
  • Nach dem Wahltag wird die Aufwandsentschädigung überwiesen. Die Auszahlung erfolgt in der Woche nach der Wahl. Es dauert etwa zehn Werktage, bis das Geld auf Ihrem Konto ist.

WIE WERDE ICH INFORMIERT, OB ICH EINE ZUSAGE ERHALTEN HABE:

  • Die Berufungsschreiben für Kommunalwahl werden nach der Einteilung von der Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Anfang Dezember 2025 verschickt. Sie sehen Ihren Einsatz dann auch im WahlhelferPortal.
  • In Ihrem Berufungsschreiben finden Sie Informationen zu Schulungen, Schulungsmaterial und organisatorische Hinweise zum Wahltag. Bitte lesen Sie das Schreiben genau durch!

ZEITAUFWAND:
Einsatz bei der Briefwahl

  • Ihr Einsatz beginnt am Nachmittag, zwischen 14.30 und 15.30 Uhr.
  • Ihre persönliche Ankunftszeit und den Einsatzort erfahren Sie im Berufungsschreiben.
  • Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet sind, die Niederschrift erstellt und von allen unterschrieben ist.

Einsatz im Wahlraum:

  • Die Tätigkeit beginnt zwischen 7 und 7.30 Uhr. Es gibt eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Die Schichten teilt die oder der Wahlvorstehende ein.
  • Ab 18 Uhr zählt das ganze Team gemeinsam die Stimmen aus. Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet sind, die Niederschrift erstellt und von allen unterschrieben ist.

VERPFLEGUNG:

  • Sie versorgen sich am Wahltag selbst mit Speisen und Getränken.

Firmeninformation

Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat
Ruppertstr. 19
80337 München

Anforderungen

  • Sie haben gute Deutschkenntnisse.
  • Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit.
  • Sie arbeiten gerne im Team zusammen.
  • Sie sind zuverlässig und genau (beim Zählen und Sortieren).
  • Sie haben eine unparteiische und loyale Arbeitseinstellung.
  • Sie behalten auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf.
Bezahlung: 130 - 180 € Entschädigung
Beginn: 08.03.2026
Dauer: 2-3 Tage
Std./Woche: Vollzeit
Einsatzort: München
Firma: Landeshauptstadt München
Kontakt:

Wenn Sie als Wahlhelfer*in bei der Kommunalwahl 2026 mithelfen möchten, melden Sie sich bitte im WahlhelferPortal an. Link siehe unten. Sie können sich auch als Team mit bis zu 8 Personen anmelden. Die Zusage erhalten Sie dann Anfang Dezember in Ihrem Berufungsschreiben, dass Sie per Post erhalten. Dieses Schreiben bitte gut aufbewahren.

Anmeldung im WahlhelferPortal (WHP): https://id.bayernportal.de/de/welcome

 

Sie haben Fragen?
Bei Fragen hilft Ihnen das Wahlamt gerne weiter. Rufen Sie die Wahl-Hotline an unter 089/233-96233 oder schreiben Sie eine E-Mail an wahlhelfende.kvr@muenchen.de.

Sie erreichen die Wahl-Hotline:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 13 Uhr

Einsatzort

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an, um die Karte von Google-Maps anzuzeigen.

Hinweis zum Anzeigenmarkt:
Trotz Überprüfung können wir keine Gewähr für die Inhalte des Anzeigenmarktes, für die Richtigkeit der dort gemachten Angaben sowie für Informationen, auf die verwiesen wird, übernehmen.
Honig